Violent Jasper

Hinter VIOLENT JASPER verbergen sich keine geringeren als die beiden SYLVAN Musiker Volker Söhl an den Keyboards und Gitarrist Johnny Beck, die sich mit diesem Projekt einen persönlichen Traum verwirklicht haben. Viele Gäste komplettieren das Line-up, darunter die Ausnahmesängerin Caroline von Brünken (Wild As Her, RPWL) und Marco Glühmann (Sylvan).

Künstler-Website: violentjasper.de/
Facebook: www.facebook.com/people/Violent-Jasper/
Instagram: www.instagram.com/violentjasper/

Volker Söhl – Keyboards & Piano (Sylvan)
Johnny Beck – Guitars & Bass (Sylvan)

Gäste:
Caroline von Brünken – Vocals (Wild as Her, RPWL)
Marco Glühmann – Vocals (Sylvan)
Jens Lueck – Drums (Single Celled Organism)
Katja Flintsch – Violine & Viola
Otfried Beck – Oboe

Komponiert und produziert von Volker Söhl & Johnny Beck

Coming soon

Diskographie

  1. CONTROL

    Violent Jasper | CONTROL

    Cover Violent Jasper | ControlDie Liebe Volker Söhls zur Filmmusik reicht weit in seine frühen Jugendtage zurück und ist sicherlich auch eine der stärksten Triebfedern in den Alben seiner 1991 in Hamburg gegründeten Hauptband SYLVAN. So überrascht es auch nicht, dass SYLVAN-Ausnahme-Gitarrist Johnny Beck die Kernbesetzung von VIOLENT JASPER vervollkommnet.

    Allerdings treten hier mehrere Protagonisten in Aktion, um die episch ausladenden Kompositionen zu ihrer vollen Blüte entfalten zu lassen. Die Grundidee zum nun vorliegenden Album „Control“ war Sühls Wunsch nach einem Solo-Album mit weiblichem Gesang, der durch das Narrativ eines zusammenhängenden Konzeptalbums führen sollte. Gestellt wird dieser elfenhaft, emotional und präzise von der Münchner Sängerin & Synchronsprecherin Caroline von Brünken (CvB), die auch für RPWL tätig ist, das Flaggschiff des Freisinger Labels „Gentle Art of Music“. It’s a family affair.

    Im Grunde lassen sich Volker Sühls Alben mit Filmen vergleichen, sie folgen oft einem Plot, der in einem Climax gipfelt, auf rein kompositorischer Ebene wiederum einer Sonatensatzform gar nicht unähnlich. Auf „Control“ vermählen sich beide Bedeutungsebnen, eben wie im schier endlosen Universum der Filmmusik. Daher ist der Einsatz von Orchester-Instrumenten beinahe schon zwingend. Schließlich kommen auch Elemente aus klassischer Musik zur Geltung. Insbesondere „Frontiers“ und „Masquerade“ mit seinen Cembalo-Sounds bezeugen dies. Daher runden Katja Flintsch (Violine & Bratsche) und Ottfried Beck an der Oboe das komplette Ensemble ab. Liebevoll und detailliert selbst produziert, unter der Zuhilfenahme von Co-Produzent Jens Lueck, der in Personalunion kongenial auch die Drums bedient und sich für das glasklare Mix & Mastering verantwortlich zeigt.

    Thematisch widmet sich „Control“ zwei zwei Kernfragen, die ausgeleuchtet werden. Das Wechselspiel unser aller Gefühlswelt mit unserer sozialen Realität bestimmt das fragile Schauspiel einer funktionierenden Gesellschaft. Emotionen sind das Resultat von Myriaden an Faktoren: Bildung, sozialer Status, Intellekt, Traumata, Erfolgserlebnissen… lediglich: hat das Individuum die Kontrolle über die Gefühle, oder wird es von ihnen in allen Entscheidungsfindungen gesteuert? Und ist daher ein gesteuerter Kontrollverlust nicht vielleicht sogar erstrebenswert?

    Letzterem widmet sich zum Beispiel „Stay“, einem Track der sich mit der kurzsichtigen Lösung des Drogenkonsums zur Problembewältigung auseinandersetzt. Doch dieser wird immer wie ein Pflaster auf einer Schusswunde wirken. Thematisch reicht die Palette dieser Emotionsstudie von Perspektivlosigkeit („Promise“), über Arroganz und Hybris („Hail thee Mockery“) und innere Leere („Frontiers“). Ironischerweise wird gerade in ihr ein Frieden gefunden und in der Reprise zum Opener „Control“ manifestiert, wenn auch brüchig und zerbrechlich. Damit schließt sich der Zyklus „Control“ und man hat eine introspektive Reise hinter sich, die die konventionellen Grenzen eines üblichen Solo-Albums weit übertreffen. Eben wie die menschliche Psyche scheinbar unendlich ist. Man muss nur herausfinden, wer sie kontrolliert.

    Veröffentlichung 27. Oktober 2023
    Media CD Digibook GAOM 075 CD
    Label Gentle Art Of Music
    Vertrieb Soulfood Music

    Streaming/Digital weltweit auf allen Plattformen

    Volker Söhl – Keyboards & Piano (Sylvan)
    Johnny Beck – Guitars & Bass (Sylvan)

    Gäste:
    Caroline von Brünken – Vocals (Wild as Her, RPWL)
    Marco Glühmann – Vocals (Sylvan)
    Jens Lueck – Drums (Single Celled Organism)
    Katja Flintsch – Violine & Viola
    Otfried Beck – Oboe

    Komponiert und produziert von Volker Söhl & Johnny Beck

    Control 04:39
    Breathe 06:31
    Promise 04:29
    Masquerade 05:10
    Hail Thee Mockery 03:31
    Dark Flow 05:47
    Stay 04:56
    Desire 04:42
    Frontiers 05:38
    Control (Reprise) 05:43

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen